Webcam - Elstra

Immer aktuelle Bilder !!! - Sehen Sie hier den Marktplatz von Elstra via Webcam.


Sprechzeiten der Stadtverwaltung

 

Dienstag:    09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag:    09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
   und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

 

 



Entdecke Deine Stadt – Heimatfest 775 Jahre Elstra



Liebe Einwohner von Elstra und aller umliegenden Ortsteile!

Im Jahr 2023 feiert die Stadt Elstra ihr 775-jähriges Jubiläum. Der Elstraer Heimat- und Geschichtsverein e.V. nimmt das zum Anlass, gemeinsam mit dem Stadtrat, der  Stadtverwaltung, den Vereinen und allen Elstraern wieder ein Heimatfest vom 25. – 27.08.2023 zu feiern. 

Erste Absprachen zwischen allen Beteiligten haben bereits stattgefunden. 

Das Grundgerüst steht:

Freitag

Eröffnung mit dem Oberlichtenauer Spielmannszug und anschließendem Konzert, Bieranstich, Musik im Festzelt mit DJ Romano

Sonnabend

Flohmarkt, verschiedene Wettbewerbe auf dem Markt, Stadtrundgang, Kuchenbasar, Blasmusik, Orgelkonzert, Spiele für Kinder, Auftritt der Red Tower Bigband, Tanz im Festzelt mit Disco und „Sächserpack“

Sonntag

ökumenische Andacht, Präsentationen von Vereinen und Unternehmen, verschiedene Wettbewerbe, Festumzug, Kuchenbasar, Auslosung der Tombola, Abschlussmusik im Festzelt

Gegenwärtig sind wir dabei, das Programm mit unterschiedlichsten Aktivitäten zu füllen. Wir freuen uns auf viele – gern auch verrückte Ideen aus der Bevölkerung. 

Unser Motto ist „Elstraer gestalten das Heimatfest für die Elstraer und ihre Gäste“. 

Dazu benötigen wir Ihre Mitwirkung. Wenn Sie Interesse an der Mitgestaltung haben, dann melden Sie sich bitte bei  Gisela Seidel, info@mein-elstra.de, 035793 5734. 

Weitere Informationen folgen. 

Ihr Festkomitee


Festumzug unter dem Motto „Elstra und seine Ortsteile“


Liebe Einwohner von Elstra und aller umliegenden Ortsteile,

im Jahr 2023 feiert die Stadt Elstra ihr 775-jähriges Jubiläum. Der Elstraer Heimat- und Geschichtsverein e.V. und die Stadtverwaltung Elstra nehmen das zum Anlass, gemeinsam mit Ihnen ein Heimatfest auf dem Elstraer Markt vom 25. – 27.08.2023 zu feiern. 

Für den Festumzug am Sonntag, den 27.08.2023, benötigen wir Ihre Mitwirkung!

Auf vielfältigen Wunsch der Einwohner findet der Festumzug, begleitet von Spielmannszug und Orchester, in diesem Jahr am Sonntag statt.

Unter dem Motto „Elstra und seine Ortsteile“ werden alle Elstraer Ortsteile, alle Firmen und Vereine aufgerufen sich zu präsentieren. Auch Einzelpersonen oder Gruppen von Einwohnern können Umzugsbilder gestalten.

Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt!

Wir hoffen, dass sich alle Ortsteile repräsentieren und bitten um zahlreiche Teilnahme. Eine Zusage zur Teilnahme benötigen wir bis zum 30.April 2023.

Wenn Sie Interesse an einer Mitgestaltung haben, dann melden Sie sich bitte bei Gisela Seidel, info@mein-elstra.de, oder unter der Telefonnummer: 035793 5734.

Ihr Festkomitee


Elstra – idyllisch und immer eine Überraschung wert

Die Stadt Elstra, eine der kleinsten Städte Deutschlands, befindet sich am Fuße der reizvollen Westlausitzer Bergkette. Der Name der Stadt leitet sich von der Schwarzen Elster ab, die südlich der Stadt, unterhalb des höchsten Berges, des Hochsteins, 448 üNN, entspringt.

Im Jahre 1248 wurde Elstra erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1528 führt die Stadt ihr eigenes Wappen. Seit 1997 hat die 12 Ortsteile zählende Stadt eine eigene Stadtfahne.
Aufgrund ihrer historischen Bedeutung stehen zahlreiche Gebäude des Stadtkerns unter Denkmalschutz. Die Linde mitten auf dem Marktplatz ist ihr Wahrzeichen.

Seit seiner Sanierung zieren das fast einen Hektar große Areal die restaurierte Postdistanzsäule aus dem Jahr 1729 und der neu gestaltete Brunnen.
Gelegen inmitten des Landschaftsschutzgebietes Westlausitz bildet die Stadt Elstra einen idealen Ausgangspunkt für ausgedehnte Fuß- und Radwanderungen in die Region zwischen Bischofswerda und Kamenz.

Wer es sportlicher mag kann am Hausberg der Elstraer, dem Schwarzenberg, seit Sommer 2016 den Black-Mountain-Bikepark besuchen. Auf 5 Strecken mit über 5000 Meter Streckenlänge ist sowohl für Anfänger als auch für Profis immer etwas dabei.
Ski Fans kommen im Winter auf der über 600 Meter langen Abfahrtsstrecke am Schwarzenberg ebenfalls auf ihre Kosten.
Mit der „längsten Bank Sachsens“ besitzt der Ortsteil Rehnsdorf seine Attraktion. Die aus einem einzigen Fichtenstamm gefertigte Sitzgelegenheit ist immerhin 29,53 Meter lang.
Im Ortsteil Prietitz gibt es einen in unserer Region einzigartigen Erlebnisgarten, den Mammutgarten. Er lässt auf seinem über 7 Hektar großen Gelände sogar die Pflanzenliebhaber erstaunen.
Dieses neu entstehende Paradies verbindet Leidenschaft für Pflanzen und Ästhetik mit Freizeit und Erlebnis für die ganze Familie.

Herzlich willkommen!